Die soziale Betreuung und Begleitung ist ein sehr wichtiger Bestandteil unseres ganzheitlichen Konzeptes. Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes Programm und beziehen uns auf eine vielfältige, soziale Umwelt in Gemeinde, Stadt und Land. Diese integrieren wir in unser Haus und unser Haus mit seinen Unternehmungen in die Umgebung. Die Angebote dienen also in erster Linie der sozialen Integration unserer Bewohner. Sie vermitteln so die sehr wichtige Teilhabe am Leben und damit echte Lebensqualität. Unsere soziale Betreuung und Begleitung hat zum Ziel, die körperliche Beweglichkeit und die geistigen Fähigkeiten unserer Bewohner zu fördern und möglichst lange zu erhalten. Zur Förderung des Wohlbefindens jedes Einzelnen ist sein Alltag lebendig und abwechslungsreich zu gestalten.
Durch Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung alltagspraktischer Kompetenzen soll unseren Bewohnern ein höchstmögliches Maß an Autonomie und Selbstbestimmung ermöglicht sein und bleiben.
Unsere ausgebildete Ergotherapeutin bietet dazu verschiedene Gruppen- und Einzelangebote an, bei denen die genannten Ziele verfolgt werden. In der Tagesstrukturierung und Zielsetzung stimmt sie sich dazu mit den betreffenden Bewohnern und dem Pflegeteam ab (s. a. Ergotherapie).
Das Programm wird in gemeinsamer Absprache mit den Bewohnern, dem Pflegeteam und dem Therapieteam regelmäßig aktualisiert und neu ausgestaltet.
Motorisch-funktionelle Therapien
Intensiviertes Esstraining
Hirnleistungstraining
Singkreis
Ayurvedische Handmassage
Wellnesstage
Biografiearbeit
Teezeremonie
Gymnastik und Tanz
Jahreszeitliche Veranstaltungen im Haus (z. B. Maibaumsetzen, Sommerfest)
Ausflugsfahrten (z. B. Kegeln, Theater, Kaffeefahrten)
Verschiedene Werkgruppen (zur jahreszeitlichen Gestaltung des Hauses wie z. B. Seidenmalerei, Arbeiten mit Papier, Serviettentechnik, Töpfern)
Eine moderne Senioreneinrichtung hat nichts mehr mit althergebrachten Vorurteilen zu tun. Eine moderne Senioreneinrichtung bedeutet „Leben“, Teilhaben am sozialen Umfeld. Darum ist die soziale Betreuung und Begleitung ein sehr wichtiger Bestandteil unseres ganzheitlichen Konzeptes.
Freizeit dient der Ausübung von Hobbys und der Erholung. Unsere vielfältigen Freizeitangebote bringen Ihnen Spaß und Freude. Das bunte Programm baut Brücken zwischen unserem Haus und der Umgebung (s. a. Soziale Betreuung und Ergotherapie).
Vielen Dank, dass Sie sich an uns gewendet haben. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Haus am Bürgerpark
Dahlienstr. 23
26939 Ovelgönne
Tel.: 04480 / 9484-0
info@haus-am-buergerpark.de
Öffnungszeiten REZEPTION
Mo- Fr 9:00 bis
16:00 Uhr